Aktionswochen 06.10.-19.10.2025 JEDER STECKER ZÄHLT!
Der Entsorgungsbetrieb MOL beteiligt sich erstmalig an den Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ Und dafür benötigen wir deine Unterstützung!
Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist in Deutschland mit rund 32 Prozent weiterhin deutlich zu niedrig, denn die gesetzlich vorgeschriebene Sammelquote liegt bei 65 Prozent.
Das Problem: Zahlreiche Menschen bewahren ausgediente Geräte in Schubladen oder Kellerräumen auf, anstatt sie ordnungsgemäß zu recyceln. Zudem landen kleinere Elektrogeräte wie elektrische Zahnbürsten oder E-Zigaretten häufig fälschlicherweise im Restmüll oder in der gelben Tonne – Orte, an denen sie nichts zu suchen haben und im schlimmsten Fall Brände verursachen können.
Der Entsorgungsbetrieb MOL möchte mit seiner Teilnahme an den Aktionswochen alle Bewohner des Landkreises ermutigen, ausgediente Geräte, die weder weiterverkauft, verschenkt noch repariert werden können, sachgerecht zu entsorgen – und damit aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Viele Partner, ein Ziel, eine Aktion
Am 6. Oktober 2025 startet die zweiwöchige Aktion „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“. Überall in Deutschland setzen zahlreiche Partner rund um den International E-Waste Day gemeinsam ein Zeichen für die korrekte E-Schrott-Entsorgung und leisten damit einen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen. Denn im Elektroschrott stecken zahlreiche Wertstoffe, die wiederverwendet werden können.
Unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und dem Umweltbundesamt (UBA) gehen Kommunen, Unternehmen und Entsorgungsbetriebe mit Aufklärungs- und PR-Aktionen in die Offensive, um für eine höhere Sammelmenge von ausgedienten Elektrogeräten zu werben.
Denn die Rückgabe ist denkbar einfach: Elektroaltgeräte können in Märkisch-Oderland kostenfrei über die haushaltsnahe Sperrmüllsammlung abgeholt werden. Außerdem ist eine Rückgabe auf der Abfallumschlagstation in Rüdersdorf oder dem Wertstoffhof in Wriezen möglich. Und auch der Handel nimmt Elektroschrott zurück.

14.10.2025 Elektroschrott-Aktionstag im EMO in Strausberg
Gemeinsam für eine saubere Umwelt – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Elektroschrott-Aktionstag in Strausberg – Machen Sie mit!
Der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises herzlich ein, am Dienstag, den 14. Oktober 2025,
nicht mehr benötigte Elektrokleingeräte (z. B. Handy, Radio, Fön
oder auch E-Zigaretten) umweltgerecht zu entsorgen.
Die Abgabe ist möglich zwischen 13:00 und 18:00 Uhr im Innenhof des Entsorgungsbetriebs in der Klosterstraße 18, 15344 Strausberg. Dort erwartet Sie ein Aktionsstand, an dem Sie Ihre alten Elektrokleingeräte unkompliziert abgeben können.
Jeder, der ein Elektrokleingerät abgibt, erhält als Dankeschön ein kleines Präsent.
Außerdem stehen Ihnen unsere Abfallberaterinnen am Aktionsstand beratend zur Seite. Sie informieren Sie umfassend über die fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott sowie über den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus, die bei falscher Entsorgung ein erhebliches Brandrisiko darstellen können.
